Über mich

Was ich für SIE und was ich für ENGELSKIRCHEN erreichen möchte

Ich möchte für Sie ein Ansprechpartner auf Augenhöhe sein, der Ihnen zuhört und Sie ernst nimmt, der sich für Sie einsetzt und Ihnen als Problemlöser dient.

Ich möchte Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen, die dem Wohle der Gemeinde Engelskirchen und den Bürgerinnen und Bürgern dienen. Denn Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude sind bei Weitem keine Fremdwörter für mich.

Ich möchte als Bürgermeister Vertreter ALLER Bürgerinnen und Bürger sein.

Mein Profil

Lesen Sie mehr über meine Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen aus 20 Jahren Verwaltungsarbeit und vielen weiteren Bereichen.


Persönliches & Ehrenamt

Wer ich bin

Christian Welsch, 37 Jahre alt und gebürtiger Andernacher. Zwar habe ich einen Großteil meines Lebens in Rheinland-Pfalz verbracht, aber dank einer beruflichen und privaten Veränderung darf ich das schöne Bergische Land seit Anfang 2022 meine Heimat nennen.

Als Vater meiner drei Kinder Emilia (9), Luca (7) und Hanna (4) sind mir die Sorgen und Themen junger Familien inkl. der Problematik der Kinderbetreuung aus eigener Erfahrung bekannt. Gemeinsam mit meiner Partnerin lebe und arbeite ich aktuell in Rösrath. Eine Wohnung in Engelskirchen wird für nach der Wahl selbstverständlich angestrebt.

Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Sport, ehrenamtlichem Engagement und mit Reisen, meistens in den wunderschönen Norden. Gerade nach langen Arbeitstagen mit Terminen oder Sitzungen am Abend hilft mir der Sport am frühen Morgen oder auch am späten Abend, um abzuschalten und zu entspannen. Ob an der frischen Luft mit Laufschuhen in unserer herrlichen Natur oder in der Sporthalle beim Einzel- und Mannschaftssport, ist Sport für mich der ideale Ausgleich. Hier begebe ich mich zudem bewusst in verschiedene Rollen. Zum einen bin ich Übungsleiter, aber auch gerne Teamplayer in verschiedenen Sportarten – manche hiervon übe ich bereits sehr lange aus (wie z.B. Handball), andere Sportarten habe ich erst vor Kurzem (erneut) für mich entdeckt (z.B. Volleyball). Ein bewusster Perspektivwechsel, das Verlassen der eigenen Komfortzone und die Übernahme von Verantwortung spielen für mich nämlich nicht nur im beruflichen Alltag eine wichtige Rolle.

Urlaubstechnisch favorisieren wir Aktiv-Urlaub, am liebsten in Nordeuropa. Auf eigene Faust die einzigartige Natur zu entdecken, zu wandern, zu klettern oder einfach die Seele baumeln zu lassen ist für uns die beste Art und Weise, den stressigen Alltag auszublenden und neue Kraft zu tanken.

Was bei mir ebenfalls nicht zu kurz kommen darf, ist das ehrenamtliche Engagement. Gerade in heutiger Zeit ist das Ehrenamt unersetzlich. Ich selbst bin im Vorstand eines Sportvereins aktiv. Weiterhin bin ich ehrenamtlicher Geschäftsführer der Schloss Eulenbroich GgmbH (Kultur, außerschulisches Lernen, Veranstaltungsmanagement). Hierdurch besitze ich entsprechende Erfahrungen als auch Empathie für die Kultur und Wirtschaft vor Ort.


Verwaltungs- und Finanzfachmann

+

Führungserfahrung

Was mich geprägt hat

Seit nunmehr 20 Jahren bin ich in der Kommunalverwaltung tätig.

Über mehrere Ausbildungen habe ich mich in den letzten 20 Jahren Stufe um Stufe in den Kommunalverwaltungen weiterentwickelt und habe zuletzt 2022 die Stelle des Kämmerers in Rösrath angetreten. Für mich ein weiterer wichtiger Schritt in meiner Karriere, da ich als Kämmerer, ebenfalls wie der/die Bürgermeister/in, als Teil des Verwaltungsvorstandes die Verwaltung und die Gemeinde aktiv mitgestalte.

Dieser Werdegang bedeutet für mich sehr viel, denn durch die unterschiedlichen Stellen habe ich viele Bereiche und Tätigkeiten einer Gemeindeverwaltung selbst ausgefüllt und die verschiedenen Ebenen durchlaufen. Die unterschiedlichen Belange und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger an eine Gemeindeverwaltung kenne ich daher aus der ersten Reihe. Hinzu kommt, dass ich zudem auch verschiedene Verwaltungen und damit verschiedene Arbeitsweisen und Blickwinkel kennenlernen konnte.

Insbesondere mit Übernahme von Führungspositionen war mir die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte immer besonders wichtig. Daher habe ich einige Jahre nebenberuflich als Dozent Nachwuchskräfte ausgebildet und unterrichtet.

In der Verwaltung hatte ich einige Gelegenheiten verschiedene Bereiche tiefgehender zu begleiten. So war ich beispielsweise über einen längeren Zeitraum kommissarischer Leiter des Fachbereichs für Jugend, Bildung und Sport und damit für eine durchaus größere Anzahl an Mitarbeitenden verantwortlich.

In meiner Position als Kämmerer verantworte ich zurzeit ein Haushaltsvolumen von rd. 86 Mio. EUR jährlich und konnte meine Fähigkeiten mit einer gelungenen weitsichtigen und klugen Finanzplanung unter Beweis stellen.

Als Kämmerer bin ich zudem Teil des Verwaltungsvorstandes und damit u.a. für die Grundsätze der Organisation und die Planung der Verwaltungsaufgaben mitverantwortlich.

Mich prägen insgesamt nunmehr 9 Jahre als Führungskraft. Im Laufe dieser Jahre ist die Anzahl der zu verantworteten Mitarbeitenden kontinuierlich angestiegen, sodass ich selber an dieser Aufgabe wachsen und wichtige Befähigungen und Kompetenzen erlernen konnte. Besonders gefreut hat mich hierbei das Ergebnis der zuletzt durchgeführten Befragung meiner Mitarbeitenden, die enorm und ausschließlich positiv ausgefallen ist.

Warum ich Bürgermeister in Engelskirchen werden möchte

Es ist bereits seit langer Zeit mein Ziel, Bürgermeister einer Kommunalverwaltung zu werden – hierauf habe ich mich in den letzten Jahren kontinuierlich vorbereitet.

Heute bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich persönlich zu 100% überzeugt bin, dieses Amt sehr gut ausfüllen zu können.

Eine Kommunalverwaltung eigenverantwortlich zu führen, bewusste Entscheidungen zu treffen und das „große Ganze“ betrachten zu können, ist für mich ein Lebensziel geworden.

Mein Schwerpunkt liegt hier deutlich bei der Kommunalverwaltung. Ich habe mich in der Vergangenheit bewusst gegen Angebote vom Land und Kreisen entschieden – denn nur bei einer Kommune trifft man Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger vor Ort und gestaltet eine Gemeinde – dies geschieht auf Kreis- oder Landesebene nur mittelbar. Und nur in einer Kommune ist man nah bei den Menschen, die dort leben und arbeiten.

Meine Erfahrung bedeutet selbstverständlich auch, dass mir die Möglichkeiten einer Kommune genauso bewusst sind, wie die vorhandenen, möglichen Herausforderungen – und auch wie man damit umgehen kann.

Was mich an der Gemeinde Engelskirchen reizt, ist die enorm gute Aufstellung der Gemeinde. Hier kann und muss man nicht nur verwalten – in Engelskirchen gibt es weitläufige Gestaltungsmöglichkeiten, denn vieles, was in anderen Kommunen noch in weiter Ferne ist, macht Engelskirchen außerordentlich gut. Hierauf möchte ich mit verschiedenen Projekten aufbauen. Und hieraus nehme ich eine große Motivation für ein mögliches Amt als Bürgermeister.


Was Sie darüber hinaus von mir erwarten können

Vollen Einsatz

mit Herz und Verstand die gesetzten Ziele gemeinschaftlich erreichen

Transparenz

Informationen müssen vollständig und rechtzeitig erfolgen. Eine transparente und offene Informationspolitik aus dem Rathaus schafft Vertrauen und Gemeinschaft.

Qualität und Kompetenz

sind für mich die Basis für Erfolg. Mit meiner Erfahrung in der Kommunalverwaltung und Mitarbeiterführung möchte ich die sehr gute Basis meines Amtsvorgängers weiter ausbauen.

Wertschätzung und Respekt

gegenüber Mitarbeitenden und Bürgerinnen und Bürgern – dies ist ein Teil meiner Grundhaltung und im alltäglichen Umgang unerlässlich.

Lösungen und Entscheidungen

Meine Arbeitsdevise ist seit jeher lösungsorientiert – hierzu gehört eindeutig auch das Treffen von Entscheidungen.

Klare Haltung zu Rechtsstaatlichkeit und Demokratie

Eine auf Struktur und Gleichbehandlung aufbauende rechtssichere Handlungsweise ist eine Säule unserer Gesellschaft.

Unabhängigkeit und Offenheit

Ich schließe im Vorhinein keine Lösungen und Perspektiven aus. Ich bin offen für die Debatte. Ich möchte Bürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger sein.